Wir informieren Sie

Aktuelles Erbrecht

Pflichtteils­verzicht: Höhere Notarkosten

Nicht selten verzichten Kinder gegenüber ihren Eltern für den ersten Erbfall auf ihren jeweiligen Pflichtteilsanspruch. Damit wird das sogenannte Berliner Testament abgesichert, bei dem sich Eltern wechselseitig zu Alleinerben einsetzen. Der überlebe
Mehr erfahren
17.1.2024

Einschränkungen der Steuerbefreiung für das Familienheim

Ein Ehegatte oder auch die Kinder können das sogenannte Familienheim unter bestimmten Voraussetzungen steuerfrei erben. Da das eigene Zuhause oft den größten Wert des Familienvermögens darstellt, ist diese Steuerbefreiung vor allem in hochpreisigen E
Mehr erfahren
16.11.2023

Notar schuldet Pflichtteils­berechtigtem kein Nachlass­verzeichnis

Der Pflichtteilsberechtigte benötigt zur Berechnung seines Pflichtteils Auskunft über den Nachlass. Er kann vom Erben verlangen, dass dieser ein Nachlassverzeichnis erstellt. Der Pflichtteilsberechtigte kann auch verlangen, dass der Erbe hierfür eine
Mehr erfahren
12.9.2023

Immobilien steuerfrei vermachen statt vererben – Ein Missverständnis!

In der Presse wurde über ein kürzlich veröffentlichtes Urteil des Bundesfinanzhofs berichtet (Az.: II R 37/19), nach dem Immobilien steuerfrei vermacht werden können. Leider weckt die Berichterstattung hierüber falsche Hoffnung, da diese Rechtsprechu
Mehr erfahren
2.3.2023

Marktanpassungsabschlag bei Miteigentumsanteilen

Seit Jahresbeginn hat der Gesetzgeber die Bewertung von Immobilien für Zwecke der Besteuerung beim Erben und Verschenken nochmals deutlich verschärft. Umso wichtiger ist es für den Steuerbürger, darauf zu achten, dass wenigstens keine zu hohen Werte
Mehr erfahren
26.1.2023

Vorsicht bei zinslosen Darlehen

Wie schnell ein zinsloses Darlehen zur Steuerpflicht oder gar zum Vorwurf der Steuerhinterziehung führen kann, zeigt ein kürzlich vom Finanzgericht Düsseldorf entschiedener Fall (FG Düsseldorf – 4 K 272/21 Erb): A stellte einem guten Freund ein zins
Mehr erfahren
28.11.2022

10-Jahres-Frist bei einer Grundstücksschenkung unter Vorbehalt eines Wohnungsrechts

Das OLG München (vom 08.07.2022, Az.: 33 U 5525/21) hat eine wichtige Entscheidung zum Pflichtteilsergänzungsrecht gefällt: Pflichtteilsergänzungsansprüche scheiden grundsätzlich aus, wenn zwischen dem Erbfall und der Grundstücksschenkung 10 Jahre ve
Mehr erfahren
21.11.2022

Bitcoin & Co. vererben – Schnelles Handeln ist oft erforderlich!

Kryptowährungen können ganz normal vererbt werden, wie jeder andere Vermögenswert auch. Ebenso unterliegen sie auch der Erbschaftsteuer. Angesichts der starken Kursschwankungen von Kryptowährungen kann dies für den Erben ein großes Problem werden. De
Mehr erfahren
8.11.2022

Steuerbefreiung für das Familienheim: Bundesfinanzhof erweitert den Spielraum des Steuerpflichtigen

Ehegatten und Kinder können unter bestimmten Voraussetzungen die bisher vom Ehemann bzw. Elternteil selbstgenutzte Immobilie steuerfrei erben. Voraussetzung ist, dass sie dort unverzüglich einziehen und für mindestens zehn Jahre selbst wohnen. Die Fi
Mehr erfahren
10.10.2022

Neuregelungen zum 01.01.2023: Vorsorgevollmachten prüfen!

Zum 01.01.2023 tritt eine Reform des Betreuungsrechts in Kraft, die auch für Vorsorgevollmachten Bedeutung hat. Nach wie vor wird der Begriff der Vorsorgevollmacht nicht gesetzlich definiert. Allgemein versteht man darunter eine Vollmacht, die vorsor
Mehr erfahren
5.10.2022