Wir beraten Privatpersonen, Familienunternehmen und Unternehmerfamilien im In- und Ausland in Fragen der Nachlassregulierung, der Nachfolgeplanung, der erb- und steuerrechtlichen Beratung, dem Stiftungsrecht sowie in Fragen der Vermögensverwaltung und -strukturierung. Zu unseren Mandanten zählen auch Testamentsvollstrecker, Vermögensverwalter und Steuerberater.
Spezialgebiete von Rechtsanwalt Dr. Anton Steiner sind die steuergünstige Testamentsgestaltung und das internationale Erbrecht. Zudem hat er als erfahrener Testamentsvollstrecker bereits zahlreiche Nachlässe erfolgreich betreut.
Vita
Studium der Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München 1980 bis 1985;
Erstes juristisches Staatsexamen 1985;
Referendarausbildung in Bayern 1985 bis 1988;
Zweites juristisches Staatsexamen 1988.
Wissenschaftliche Hilfskraft und wissenschaftlicher Assistent am Institut für internationales Recht der Universität München 1983 bis 1987;
seit 1988 als Rechtsanwalt auf den Gebieten Erbrecht, Immobilien- und Erbschaftsteuerrecht tätig.
Veröffentlichungen in den Bereichen Erb-, Erbschaftsteuer-, Immobilien-, Familien- und Zivilprozessrecht
Herausgeber und Mitautor des „Praxis-Handbuch Erbrechtsberatung“ (Dr. Otto Schmidt Verlag, 6. Auflage 2020)
Steuergünstig schenken und vererben“ (Deutsches Forum für Erbrecht e. V., 11. Auflage 2017)
„Testamentsgestaltung in Fällen kollisionsrechtlicher Nachlassspaltung“ (Dr. Otto Schmidt Verlag, 2001)
„Das neue Erbschaftsteuerrecht – Ein Praxisleitfaden“ (Luchterhand, 2009)
„Der Internationale Erbfall“ (Deutsches Forum für Erbrecht e. V., 2001)
„Deutsch-Österreichisches Erbrecht“ (Schriftenreihe der Europa-Akademie für Erbrecht, Band 1/2005)
Publikationen (Auszug)
„Österreich: OGH zu Formfragen des Testaments“ ZEV 2023, 493
„Vereinbarungen zwischen dem Testamentsvollstrecker und den Erben“ ZEV 2020, 330
„Die Feststellung des Erbrechts aus anwaltlicher Sicht“ ZEV 2019, 450
„Eintragung deutscher Erben in das österreichische Grundbuch“ ZEV 2019, 325
„Grundbuchberichtigung in Österreich mit deutschem Erbschein“ ZEV 2018, 737
„Schenkungsteuerprobleme der nichtehelichen Lebensgemeinschaft“ Erbschaft-Steuer-Berater 2011, 252
„Die Steuerhaftung des Testamentsvollstreckers – Fallgruppen 2 und 3: Steuern vor und nach dem Erbfall“ Erbschaft-Steuer-Berater 2011, 235
„Die Steuerhaftung des Testamentsvollstreckers – Fallgruppe 1: Steuern anläßlich des Erbfalls“ Erbschaft-Steuer-Berater 2011, 201
„Die Besteuerung von Vermächtnissen unbestimmten Inhalts – Fallgruppen, zivilrechtliche Einordnung und steuerliche Behandlung“ Erbschaft-Steuer-Berater 2011, 144
Buchbesprechung „Österreich: Erbrecht und Vermögensnachfolge“ ZEV 2011, XII
„Gestaltungen zum Erhalt der Steuerbefreiung für das Familienheim – Testamentsgestaltung und lebzeitige Übertragung anhand von Beispielen“ Erbschaft-Steuer-Berater 2010, 179
„Begünstigung des Familienheims – Problempunkte und praktische Gestaltung nach der Reform“ Erbschaft-Steuer-Berater 2009, 123
„Praktische Probleme der Heilung formnichtiger Schenkungen“ ZEV 2009, 68
„Österreichisches Schenkungsmeldegesetz – Auswirkungen auf deutsche Steuerpflichtige“ Erbschaft-Steuer-Berater 2008, 246
„Erwerb von ‚Schwarzgeld’ – Steuerliche Pflichten des Erben – Ein Beispielsfall“ Erbschaft-Steuer-Berater 2008, 152
„Die Erwachsenenadoption im Lichte der Erbschaftsteuerreform – Sind wir bald ein Volk von Adoptierten?“ Erbschaft-Steuer-Berater 2008, 83
„Wegfall des DBA mit Österreich -Folgen für die deutsch-österreichische Beratungspraxis“ Erbschaft-Steuer-Berater 2008, 60
„Länderbericht: Österreich“ ZEV 2008, 80
Mitgliedschaften und Engagement
Ausgezeichnet von FOCUS und in der aktuellen WirtschaftsWoche im Rechtsgebiet „Erbrecht“ als TOP Anwalt sowie bei einer repräsentativen Umfrage der Zeitschrift CAPITAL unter die Top-15 Anwälte 2020 auf dem Rechtsgebiet „Erbrecht“.
Ehemaliges Vorstandsmitglied im Komitee der internationalen Anwaltsvereinigung IBA für Steuer- und Nachlassplanung
Präsident des Deutschen Forum für Erbrecht e. V.
Umfangreiche Vortrags- und Schulungstätigkeit im Erb- und Erbschaftsteuerrecht, u. a. für Vermögensanlagebetreuer und Nachfolgespezialisten einer Großbank sowie für das Deutsche Anwaltsinstitut. Dr. Steiner ist als Fachmann und Fachanwalt für Erbrecht ein gefragter und viel zitierter Ansprechpartner in den Medien (u. a. ARD Ratgeber Geld, FOCUS Anwalt spezial).
Spezialgebiet des Fachanwalts für Erbrecht Matthias Rösler ist die Durchsetzung oder Abwehr von Pflichtteilsansprüchen. Zudem hat er als erfahrener Testamentsvollstrecker bereits zahlreiche Nachlässe erfolgreich betreut.
Vita
Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Frankfurt 1988 bis 1993;
Erstes juristisches Staatsexamen 1993;
Zweites juristisches Staatsexamen 1997;
seit 1997 als Anwalt auf dem Gebiet des Erbrechts mit dem Schwerpunkt Pflichtteilsrecht tätig.
Publikationen
Mitautor des mittlerweile in 5. Auflage erschienenen „Praxis-Handbuch Erbrechtsberatung“ (Dr. Otto Schmidt Verlag, 6. Auflage 2024) u.a. Kapitel „Pflichtteilsrecht“ und „Prozessuale Durchsetzung erbrechtlicher Ansprüche“
Mitgliedschaften und Engagement
Vizepräsident des Deutschen Forum für Erbrecht e. V.
Referent für das DEUTSCHE ANWALTSINSTITUT (DAI) für den Fachanwaltslehrgang Erbrecht sowie für die Allianz ProzessFinanz GmbH und für das Deutsche Forum für Erbrecht e.V
Spezialgebiet von Rechtsanwalt Paul Grötsch ist die Testamentsgestaltung. Zudem betreut er unsere Mandanten vor allem bei der prozessualen Durchsetzung erbrechtlicher Ansprüche.
Vita
Studium der Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilian-Universität München 2000 bis 2005;
Erstes juristisches Staatsexamen 2005;
Referendarausbildung in Bayern 2005 – 2007;
Zweites juristisches Staatsexamen 2007
seit 2011 Fachanwalt für Erbrecht.
Publikationen
Mitautor Praxis-Handbuch Erbrechtsberatung, Verlag Dr. Otto Schmidt KG, 6. Auflage 2024, Kapitel: „Die lebzeitige Vermögensübertragung“, „Erbeinsetzung und Ersatzerbschaft“, „Die Schiedsgerichtsklausel“, „Die gesetzliche Erbfolge“, „Erbschaftskauf und Erbteilskauf“ und „Prozessuale Durchsetzung erbrechtlicher Ansprüche“
Studium der Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilian-Universität München 2013 - 2018
Referendariat am Oberlandesgericht München 2018 - 2020
Promotion (s.c.l.) am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht, internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung der Ludwig-Maximilians-Universität München 2021 - 2024
Rechtsanwältin bei einer internationalen Großkanzlei 2022 - 2024
Mitgliedschaften und Engagement
Forschungsstipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes
Publikationen
"Ausgewählte Rechtsprechung des österreichischen OGH zum Erbrecht in den Jahren 2023/2024", ZEV 2024, 512
"Kriterien und Rechtsfolgen des postmortalen Persönlichkeitsschutzes“, Nomos Verlag, 2024
Studium der Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilian-Universität München 2015 - 2021
Verwaltungswissenschaftliches Ergänzungsstudium an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer 2022 - 2023
Rechtsreferendar am Landgericht München und zweites Staatsexamen 2022 - 2024
Rechtsreferendariat im Bereich Arbeitsrecht 2023
Wahlstation in Kapstadt 2024
Mitgliedschaften und Engagement
Mentorenprogramm an der LMU München 2017 -2021
Aktuelles Erbrecht
Wir informieren Sie
Bleiben Sie auf dem Laufenden im Bereich des Erbrechts. Wir haben alle relevanten Neuigkeiten für Sie zusammengefasst, sodass Sie nichts aus dem Erbrecht verpassen.